Eine Sindelfinger Delegation mit Mitgliedern der Wirtschaftsförderung, des GHV und des Gemeinderats besichtigte im Frühjahr attraktive Innenstädte in Ravensburg, Biberach und Nagold mit dem Ziel, was sich auf Sindelfingen übertragen lässt.
Ravensburg und Nagold hatten vor der Attraktivierung ihrer Innenstädte einen starken Durchgangsverkehr. In beiden Städten wurde der Delegation erklärt, dass erst nach einer Verkehrsberuhigung die Attraktivierung der Innenstadt möglich war.
„Das gilt auch für unsere Innenstadt. Mit durchfahrenden Autos wird diese sicherlich nicht belebter und attraktiver. Auch wir müssen also wieder Flächen für Fußgänger zum Aufenthalt zurückgewinnen und bei der Gartenstraße können wir sofort beginnen“, so Helmut Hofmann, Stadtrat der Grünen in Sindelfingen.
In Sindelfingen sei es zum Glück keine Bundesstraße auf der sich Autos und LKWs durch die Innenstadt quälen. Aber dass sowohl die Gartenstraße als auch die Ziegelstraße mehr Durchfahrtsstraße als Teil einer aufenthaltsfreundlichen Innenstadt sind, steht für die Grünen fest. Die Gartenstraße durchschneidet die Sindelfinger Innenstadt. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es keine verzögerungsfreie Querungshilfe. Eine Außengastronomie an der Straße ist wegen des hohen Verkehrsaufkommens unmöglich.
„Seit Jahren wird diese Straße von der Verwaltung als wichtige Verbindungsachse bezeichnet. Eine Verkehrsverlagerung sei nur schwierig“, berichtet Helmut Hofmann. Seit Mai ist die Gartenstraße nun wegen einer Baustelle gesperrt. „Das Verkehrschaos ist aber ausgeblieben“, stellt Helmut Hofmann fest.
Die Baustelle wird demnächst abgeräumt und der Verkehr kann wieder durch diese Straße rollen. Statt dass der Verkehr diese Straße dominiert möchten die Sindelfinger Grünen eine rasche Umsetzung einer verkehrsberuhigten Zone zwischen dem Kreisverkehr an der der AOK und der Kreuzung Mercedesstraße an der alten Volksbank „Zumal die Umgestaltung des Volksbank- und Postareals in den nächsten Jahren bevorsteht“, so Helmut Hofmann. Die Sindelfinger Grünen wollen mit ihrem Antrag zwei Ziele erreichen. „Die Gartenstraße kann bereits jetzt mit Außengastronomie und konsumfreien Aufenthaltszonen aufgewertet werden. Und durch weniger Verkehr wird die Luft in der Innenstadt deutlich besser“, so die Begründung des Grünen Antrages.
Verwandte Artikel
Energieversorgung der Zukunft – was müssen wir in Sindelfingen tun?
Andreas Schwarz, der Grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag Baden-Württemberg und Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, diskutierten unter der Moderation von Hans-Jörg Zürn, Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung mit den…
Weiterlesen »
Tobi Bacherle live mit Tyson Barker
Am 15. und 16. Mai findet zum zweiten Mal der europäisch-transatlantische Trade and Technology Council, der sog. Handels- und Technologierat (TTC) in Paris statt. Der TTC ist eine wichtige Plattform…
Weiterlesen »
Energieversorgung der Zukunft – Was muss Sindelfingen tun?
Wie werden wir unabhängig von russischem Gas und schaffen gleichzeitig die Energiewende um unsere Welt vor der Klimakatastrophe zu bewahren? Diskutiere mit! Als Experten werden Andreas Schwarz (Fraktionsvorsitzender der Grünen…
Weiterlesen »