Datenschützerinnen reagieren skeptisch auf die Idee der Bundesregierung mit einer Corona-App Daten zur Kontaktnachverfolgung zu sammeln, um Infektionsketten effektiver unterbrechen zu können.
Am Montag, 4. Mai ist dazu ab 18.15 Uhr Ann Cathrin Riedel, die Vorsitzende von LOAD e.V., einem Verein für liberale Netzpolitik, bei der Sindelfinger grünen Fraktion zum Fachgespräch zu Gast.
Bereits vor einigen Wochen hatte Gesundheitsminister Jens Spahn eine Tracing-App zur Bekämpfung der Corona Krise angekündigt.
Bei den Grünen stieß dies auf Skepsis, auch in der Sindelfinger Fraktion wurden Nutzen, vor allem aber der Eingriff in die Privatsphäre der Bürgerinnen kritisch beäugt.
„Nachdem der Städte- und Landkreistag umfangreichen Zugriff auf die gesammelten Daten gefordert hatte, war für uns klar, dass wir uns auch auf kommunaler Ebene dem Thema widmen sollten“, so Fraktionsvorsitzender Tobias B. Bacherle
Mit ihrer Kritik an der zentralen Speicherung von Daten hatten Digitalaktivistinnen wie Ann Cathrin Riedel inzwischen Erfolg. Die Bundesregierung will nun doch auf die dezentrale Lösung setzen. Dennoch bleibt offen, welches datenschutzrechtliche Risiko sich hinter der Corona-App verbirgt und in welcher Form eine solche App gegen die Corona-Krise effektiv helfen kann.

Mit dem digitalen Fachgespräch setzt die Fraktion ihre Webinarreihe fort. Ab 18.15 Uhr diskutiert Ann Cathrin Riedel am Montag, 4. Mai mit der grünen Fraktion.
Interessierte können sich per kurzer Mail an tobias.bacherle@sindelfingen.de anmelden und erhalten im Laufe des Montagnachmittags einen Link zur Teilnahme am Webinar. Alternativ kann das Webinar auch auf der Facebook-Seite der Sindelfinger Grünen im Live-Stream (https://facebook.com/gruene.sifi/live) angeschaut werden.
Verwandte Artikel
Auf der Suche nach einem neuen Job zum Thema Klimaschutz?
Hier wollen wir auf ein Stellenangebot der Stadt Sindelfingen verweisen. Bewerbungen bitte direkt an den u.g. Kontakt: Einzelkämpfer sucht #Team! Die Stadt Sindelfingen baut die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu…
Weiterlesen »
World Cleanup Day
Der Verein „Let’s Do It! Germany e.V.“ organisiert in Deutschland den World Cleanup Day (WCD). Dieser weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt. In diesem Jahr…
Weiterlesen »
Foto von the blowup auf Unsplash
Putzete der Grünen rund um den Goldberg
Nachdem die letzten beiden Putzete Termine in Maichingen und Darmsheim mit großer Beteiligung stattgefunden haben, werden wir uns dieses Mal wieder in Sindelfingen treffen. Zu dieser fünften Putzete, die der…
Weiterlesen »