„Coronagerecht“ laden wir alle Interessierten zu unserer nächsten Grünen Runde im Freien ein:
Am Dienstag, den 15.09. treffen wir uns um 18 Uhr an der Regio-Rad-Station am Maichinger Bahnhof/Schlüsseläckerplatz.
Hier zeigen wir, wie die Räder entliehen und wieder zurückgegeben werden können und wie das System „Regio-Rad“ aufgebaut ist (die Tücken aus 2019 sind überwunden).
Anschließend drehen wir gemeinsam eine Runde (ca. 1- 1,5 Std., mit dem eigenen Rad oder den entliehenen Regio-Rädern) durch und/oder um Maichingen, um je nach Interessenlage neue Projekte oder kontroverse Entwicklungen zu betrachten und zu erörtern: die Planungen und den Baufortschritt von Allmendäcker II, den geplanten Umsteigebahnhof, die Radwegeplanungen „Maichinger Bogen“ bzw. Nord-West-Tangente, die Planungen zum Sportgelände Unterrieden/Floschen, bauliche Verdichtung am Beispiel der Krautgartensiedlung, vorhandene Grünzüge, Streuobstwiesen, Landwirtschaft- Synergieeffekte und Nutzungskonflikte…etc.
Im Anschluss an die Radel-Runde besteht nach Interessenlage noch die Möglichkeit zum Austausch.
Corona-Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte eine Maske mitbringen.
Wir werden die Namen der Beteiligten erfassen.
Mehr Infos zu RegioRad:
RegioRadStuttgart- ein Mitglied der Call a Bike-Familie
Mit dem Fahrrad- und Pedelecverleihsystem bewegst Du Dich durch zahlreiche Kommunen in der Umgebung. Dabei schonst Du zusätzlich noch den Geldbeutel – polygoCard Inhaber fahren sogar die ersten 30 Minuten kostenfrei. Ob Tag oder Nacht – RegioRadStuttgart steht rund um die Uhr für Dich bereit. An fast 100 Stationen warten rund 700 neue Fahrräder und 270 Pedelecs darauf, Dich schnell und einfach von A nach B zu bringen. Egal in welcher Stadt oder Gemeinde Du das Fahrrad entliehen hast, Du kannst es an jeder Station, egal wo, wieder abgeben. Registriere Dich online oder über unsere mobile App – und schon gehört das Schwabenländle Dir!
Verwandte Artikel
Bild von Bru-nO auf pixabay
10 Gründe um sich in Maichingen in der Kommunal-Politik zu engagieren
01: Weil Demokratie vom Mitmachen lebt Dass wir in einem lebendigen Ortsteil mit vielen Angeboten leben, ist ein kostbares Gut und lebt von der Beteiligung. Auch unser Beitrag zählt. 02:…
Weiterlesen »
Auf der Suche nach einem neuen Job zum Thema Klimaschutz?
Hier wollen wir auf ein Stellenangebot der Stadt Sindelfingen verweisen. Bewerbungen bitte direkt an den u.g. Kontakt: Einzelkämpfer sucht #Team! Die Stadt Sindelfingen baut die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu…
Weiterlesen »
World Cleanup Day
Der Verein „Let’s Do It! Germany e.V.“ organisiert in Deutschland den World Cleanup Day (WCD). Dieser weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt. In diesem Jahr…
Weiterlesen »