Die Grünen im Kreis sind zurück aus ihrer Sommerpause und starteten das zweite Halbjahr mit einem Thema, das auch zu Beginn der Corona-Krise für Besorgnis sorgte.
Eingeladen waren Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen – vorher langjährige Bundessprecherin der Grünen Jugend und der Aktivist Lysander Liermann, der ebenso bei den Grünen in verschiedenen Gremien aktiv ist.
Das gut einstündige, digitale Fachgespräch, wurde von unserem Fraktionsvorsitzenden Tobias Bacherle moderiert.
Ricarda Lang, seit einem Jahr Mitglied des Bundesvorstands der Bündnisgrünen, berichtete von ihrer Mutter, die im Sindelfinger Frauenhaus gearbeitet hat, bevor es zu dessen Schließung Mitte der Nullerjahre kam.
Auch gab die 26-jährige zu bedenken, dass das Thema während der Corona-Krise zwar politisch präsent sei, aber sich gerade die Bundesregierung über das Thema zu wenig informiert habe, um aktive Schritte gegen Häusliche Gewalt einleiten zu können.
Dem stimmte Liermann ebenso zu, er habe selbst erfahren, wie es sei, in Häuslicher Gewalt zu leben und habe gerade während der Corona-Krise entschieden, zu diesem Thema aktiv zu werden, um “weniger Theorie und mehr Erfahrung” in dieses sehr persönliche Thema zu bringen.
Der 21-jährige Ludwigsburger rief die Bundes- und Landesregierung, sowie die Kommunalpolitiker*innen dazu auf, sich zu diesem Thema zu informieren und weiterzubilden, denn “Häusliche Gewalt kann man nicht nur mit Frauenhäusern bekämpfen”. Er forderte mehr Kinderschutzhäuser, sowie weitgehende Prävention durch unter anderem verpflichtende Weiterbildung für Lehrer*innen und Beamt*innen in der Polizei und Justiz. Lang bestätigte ihn hier: “wir müssen einen Strukturwandel durchführen, um das Thema wirklich bekämpfen zu können”.
Verwandte Artikel
Auf der Suche nach einem neuen Job zum Thema Klimaschutz?
Hier wollen wir auf ein Stellenangebot der Stadt Sindelfingen verweisen. Bewerbungen bitte direkt an den u.g. Kontakt: Einzelkämpfer sucht #Team! Die Stadt Sindelfingen baut die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu…
Weiterlesen »
World Cleanup Day
Der Verein „Let’s Do It! Germany e.V.“ organisiert in Deutschland den World Cleanup Day (WCD). Dieser weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt. In diesem Jahr…
Weiterlesen »
Foto von the blowup auf Unsplash
Putzete der Grünen rund um den Goldberg
Nachdem die letzten beiden Putzete Termine in Maichingen und Darmsheim mit großer Beteiligung stattgefunden haben, werden wir uns dieses Mal wieder in Sindelfingen treffen. Zu dieser fünften Putzete, die der…
Weiterlesen »