Am 7. Mai 2022 luden wir die Marktbesucher ein, mit uns ins Gespräch über die Energieversorgung in unserer Stadt zu kommen. Hierzu wollen wir auch am 10. Mai in einem Fachgespräch mit Vertretern der Stadtwerke Sindelfingen und des Landtags diskutieren. Siehe auch Energieversorgung der Zukunft – Was muss Sindelfingen tun?
Um einen Eindruck über die Stimmung in der Bevölkerung zu erhalten haben wir eine kleine Umfrage gestartet.
Umfrage | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen |
Windkraftanlagen auf Sindelfinger Gemarkung erstellen | 84 | 4 |
Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude | 85 | 2 |

Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unserer Umfrage und die intensiven Gespräche, die wir führen durften.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energieversorgung der Zukunft – was müssen wir in Sindelfingen tun?
Andreas Schwarz, der Grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag Baden-Württemberg und Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, diskutierten unter der Moderation von Hans-Jörg Zürn, Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung mit den…
Weiterlesen »
Tobi Bacherle live mit Tyson Barker
Am 15. und 16. Mai findet zum zweiten Mal der europäisch-transatlantische Trade and Technology Council, der sog. Handels- und Technologierat (TTC) in Paris statt. Der TTC ist eine wichtige Plattform…
Weiterlesen »
Energieversorgung der Zukunft – Was muss Sindelfingen tun?
Wie werden wir unabhängig von russischem Gas und schaffen gleichzeitig die Energiewende um unsere Welt vor der Klimakatastrophe zu bewahren? Diskutiere mit! Als Experten werden Andreas Schwarz (Fraktionsvorsitzender der Grünen…
Weiterlesen »