Am 7. Mai 2022 luden wir die Marktbesucher ein, mit uns ins Gespräch über die Energieversorgung in unserer Stadt zu kommen. Hierzu wollen wir auch am 10. Mai in einem Fachgespräch mit Vertretern der Stadtwerke Sindelfingen und des Landtags diskutieren. Siehe auch Energieversorgung der Zukunft – Was muss Sindelfingen tun?
Um einen Eindruck über die Stimmung in der Bevölkerung zu erhalten haben wir eine kleine Umfrage gestartet.
Umfrage | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen |
Windkraftanlagen auf Sindelfinger Gemarkung erstellen | 84 | 4 |
Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude | 85 | 2 |

Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unserer Umfrage und die intensiven Gespräche, die wir führen durften.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden.
Verwandte Artikel
Auf der Suche nach einem neuen Job zum Thema Klimaschutz?
Hier wollen wir auf ein Stellenangebot der Stadt Sindelfingen verweisen. Bewerbungen bitte direkt an den u.g. Kontakt: Einzelkämpfer sucht #Team! Die Stadt Sindelfingen baut die Stabsstelle Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu…
Weiterlesen »
World Cleanup Day
Der Verein „Let’s Do It! Germany e.V.“ organisiert in Deutschland den World Cleanup Day (WCD). Dieser weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt. In diesem Jahr…
Weiterlesen »
Foto von the blowup auf Unsplash
Putzete der Grünen rund um den Goldberg
Nachdem die letzten beiden Putzete Termine in Maichingen und Darmsheim mit großer Beteiligung stattgefunden haben, werden wir uns dieses Mal wieder in Sindelfingen treffen. Zu dieser fünften Putzete, die der…
Weiterlesen »