Am 7. Mai 2022 luden wir die Marktbesucher ein, mit uns ins Gespräch über die Energieversorgung in unserer Stadt zu kommen. Hierzu wollen wir auch am 10. Mai in einem Fachgespräch mit Vertretern der Stadtwerke Sindelfingen und des Landtags diskutieren. Siehe auch Energieversorgung der Zukunft – Was muss Sindelfingen tun?
Um einen Eindruck über die Stimmung in der Bevölkerung zu erhalten haben wir eine kleine Umfrage gestartet.
Umfrage | Ja-Stimmen | Nein-Stimmen |
Windkraftanlagen auf Sindelfinger Gemarkung erstellen | 84 | 4 |
Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude | 85 | 2 |

Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unserer Umfrage und die intensiven Gespräche, die wir führen durften.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden.
Verwandte Artikel
Moderne Windräder entlang der A8
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sindelfinger Gemeinderat hat im März 2022 die Planung von mehreren modernen Windkrafträdern entlang der Autobahn A8 beantragt. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und die…
Weiterlesen »
Gruene-Sindelfingen
Jährliche Klausurtagung der Fraktion
am 28.1.2020 trafen wir uns um diese Themen zu diskutieren: Es bestand einhellig die Meinung, dass der große Sanierungsstau bei vielen öffentlichen Gebäuden (Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude) dringend und energisch angegangen…
Weiterlesen »
Panelgespräch und Input: Gigabitausbau & Onlinezugangsgesetz
Herzliche Einladung zur Diskussion zur Digitalpolitik von uns Grünen und der Ampel! Ich freue mich sehr, dass am Dienstag, 31.1. meine beiden Kolleg*innen aus dem Ausschuss für Digitalisierung Misbah Khan…
Weiterlesen »