Im März 2019 hatte der Gemeinderat eine Sanierung und Attraktivierung des in die Jahre gekommenen Badezentrums beschlossen und die Stadtverwaltung mit der Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens beauftragt. Für die Neugestaltung des Badezentrums wurde eine zweckgebundene Rücklage in Höhe von 35 Mio € gebildet.
Im Mai 2022 hat die Stadtverwaltung dem Gemeinderat und jetzt der Öffentlichkeit einen Projektbericht für das Badzentrum vorgestellt, der neben einer Grundsanierung eine Erweiterung des Badezentrums mit 8 Erlebnisrutschen, 400 qm-Wellenbad, großzügiger Premium-Saunawelt und Parkhaus vorsieht. Dabei soll das Badezentrum eine „Wohlfühloase“ und „Besuchermagnet der Region“ werden. Das Ganze soll mindestens 66,5 Millionen € kosten und voraussichtlich bis 2027 realisiert werden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat von Sindelfingen lehnt ein so teures Luxusbadezentrum ab. Stattdessen wollen wir eine (energetische) Grundsanierung des Hallenbades und einen attraktiven Bereich für Familien. Für ein solches Konzept reicht die Rücklage auch aus.
Wir brauchen keinen Besuchermagneten für die gesamte Region mit weiterem innerstädtischen Verkehr. Außerdem sehen wir das vorgelegte Konzept einer Wohlfühloase als Energieschleuder, die nicht mehr in unsere Zeit passt.
Wenn wir ein Luxusbad nach den Plänen der Stadtverwaltung angehen, fehlt das Geld in Sindelfingen für viele andere wichtige Investitionen. Wir haben in Sindelfingen einen großen Investitionsstau bei der Sanierung von Kitas, Schulen und vielen anderen städtischen Gebäuden. Diese Baumaßnahmen und weitere Investitionen in die digitale Ertüchtigung müssen trotz stark steigender Kosten schnell angegangen werden. Wir wissen auch, dass es bei den geschätzten Kosten für das Badezentrum angesichts der explodierenden Baupreise nicht bleiben wird. Wir sagen ja zu Investitionen in die städtische Daseinsvorsorge, aber eindeutig nein zu unnötigen Luxusausgaben!
Da jetzt schon klar ist, dass wir uns mit der Rücklage nur eine vernünftige Sanierung und Attraktivierung des Badzentrums leisten können und wir keine städtischen Gelder für ein Luxusbad verschwenden wollen, sind wir für einen Stopp des wettbewerbsrechtlichen Verfahrens. Das Wettbewerbsverfahren für ein Luxusbad wird mehr als 300 000 € verschlingen und keinerlei Erkenntnisse für eine attraktivitätssteigernde Sanierung und Ertüchtigung des bestehenden Sport- und Familienbades bringen.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sindelfingen
Sabine Kober und Ulrich Hensinger
Für den Ortsvorstand Bündnis 90/Die Grünen Sindelfingen
Sabine Mundle und Jens Musleh
Verwandte Artikel
Sommer-Aktion zum Mitmachen
Klimaschutz hier und jetzt in Maichingen: Sommer-Aktion zum Mitmachen Die Bedeutung von Klimaschutz und dem Schutz von Ressourcen wird immer offensichtlicher. Extremwetter-Ereignisse wie Überschwemmungen bzw. Dürre nehmen besorgniserregend zu und…
Weiterlesen »
Energieversorgung der Zukunft – was müssen wir in Sindelfingen tun?
Andreas Schwarz, der Grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag Baden-Württemberg und Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, diskutierten unter der Moderation von Hans-Jörg Zürn, Chefredakteur der Sindelfinger Zeitung mit den…
Weiterlesen »
Tobi Bacherle live mit Tyson Barker
Am 15. und 16. Mai findet zum zweiten Mal der europäisch-transatlantische Trade and Technology Council, der sog. Handels- und Technologierat (TTC) in Paris statt. Der TTC ist eine wichtige Plattform…
Weiterlesen »