Der Verein „Let’s Do It! Germany e.V.“ organisiert in Deutschland den World Cleanup Day (WCD). Dieser weltweite zivilgesellschaftliche Aktionstag findet jährlich am dritten Samstag im September statt. In diesem Jahr am 16. September 2023.
- „Mit Cleanups (Aufräumaktionen) möchten wir auf die Müllblindheit der Menschen aufmerksam machen und Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen schaffen“, sagte der Initiator des World Cleanup Day in Deutschland, Holger Holland.
- Die Vermüllung unserer Umwelt nimmt immer dramatischere Züge an und ist lokal sowie global ein stetig wachsendes Problem und befeuert die Klimakrise zusätzlich. Der World Cleanup Day (WCD) möchte sensibilisieren für das Ausmaß, in dem wir unsere Natur zumüllen.
- Mit einer Beteiligung von 15 Millionen Menschen aus 190 Ländern dieser Welt letztes Jahr und einer gesammelten Müllmenge von 60 Tausend Tonnen ist dieser Aktionstag die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt. Die globale Let’s Do It-Bewegung ist auf allen Kontinenten dieser Welt vertreten. In Deutschland koordiniert der gemeinnützige Verein Let’s Do It! Germany e.V. (LDIG) den Aktionstag in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal.
- Der World Cleanup Day (WCD) ist eine wichtige Initiative, die dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage, aber auch einem guten Zusammenleben vor Ort zugutekommt. Machen Sie mit. Starten Sie Ihre eigene Aufräumaktion. Auf der Webseite des World Cleanup Day Deutschland www.worldcleanupday.de finden Sie zahlreiche Informationen, wie Sie als Privatperson, Verein, Schule, Initiative oder Kommune am World Cleanup Day teilnehmen können.
- Das gemeinsame Ziel der weltweiten Initiative ist es, mindestens 5% der Menschen am World Cleanup Day zu motivieren, um durch ihr Engagement Entscheider, Wirtschaft und Politik für das Problem der Vermüllung unserer Erde zu sensibilisieren.
Über die Bürgerbewegung „Let’s Do It! World“
Der „World Cleanup Day“ ist ein Projekt der Bürgerbewegung „Let’s Do It! World“, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2022 beteiligten sich 15 Millionen Menschen weltweit am „World Cleanup Day“ und setzten durch ihre Cleanups in 190 Ländern ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Umwelt. Trägerverein des „World Cleanup Day“ in Deutschland ist „Let’s Do It! Germany e.V.“.
National: www.worldcleanupday.de
International: www.worldcleanupday.org

Verwandte Artikel
Online-Umfrage zur Kita-Platzvergabe
Die Fraktion und der Ortsverband der Grünen Sindelfingen starten aktuell eine Online-Umfrage zur Kitaplatz-Vergabe in Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zur Organisation und Transparenz des…
Weiterlesen »
Veranstaltung zum Thema Drogen
Dr. Felix Bächle, Drogenexperte des Landeskriminalamts, informiert zum Thema „Großmacht im Verborgnenen – Wie Drogenkartelle den Lauf der Welt beeinflussen. Am Do. 27.3.2025, 19 Uhr in der Begegnungshalle Bühlhalde, Ehningen
Weiterlesen »
Maichinger Radbörse
Am 26. April 2025 von 10 – 12 Uhr am Bürgerhaus-Vorplatz Maichingen Bei unserer Radbörse können Räder aller Art verkauft und gekauft werden, ob mit oder ohne Antrieb. Dies gilt…
Weiterlesen »