Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sindelfinger Gemeinderat hat im März 2022 die Planung von mehreren modernen Windkrafträdern entlang der Autobahn A8 beantragt.
Um die Klimaschutzziele zu erreichen und die CO₂-Belastung zu reduzieren, muss der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in den nächsten Jahren massiv steigen.
Strom aus Windenergie an Land und Fotovoltaik stellen die preiswerteste Stromgewinnung mit 0,08 €/KWh bzw. 0,09 €/KWh dar (im Vergleich: Atomstrom 0,34 €/KWh, Braunkohle 0,27 KWh). Windräder holen die für ihre Herstellung benötigte Energie in ca. 5 Monaten wieder herein. Darüber hinaus erzeugt eine Windenergieanlage während ihrer 20-jährigen Laufzeit bis zu 70-mal so viel Energie als für ihre Herstellung, Nutzung und Entsorgung benötigt.
Der Verband Region Stuttgart (VRS) hat anhand des 2019 erstellten Windatlasses auf Sindelfinger Gemarkung 12 Gebiete identifiziert, wo ausreichend Windpotenzial vorhanden ist, um moderne Windkrafträder wirtschaftlich zu betreiben.
Die Grünen in Sindelfingen halten das Gebiet im Sindelfingern Wald entlang der A8 für Windräder für sehr geeignet. Es steht weitgehend im Eigentum der Stadt, es gibt weit und breit keine Wohnbebauung und es hat bereits jetzt eine gute Anbindung an die elektrische Infrastruktur (Autobahnraststätte).
Die Grünen in Sindelfingen halten das Gebiet im Sindelfingern Wald entlang der A8 für Windräder für sehr geeignet. Es steht weitgehend im Eigentum der Stadt, es gibt weit und breit keine Wohnbebauung und es hat bereits jetzt eine gute Anbindung an die elektrische Infrastruktur (Autobahnraststätte).
Es geht aber nicht nur um Klimaneutralität. Ohne grünen und bezahlbaren Strom ist auch unser Industriestandort und damit unser Wohlstand in Gefahr. Bei dem Gegenargument „Zerstörung von Waldflächen“ muss bedacht werden, dass ein Windrad weit über 100-mal mehr CO₂ einspart, als durch den Wald erfolgen könnte. Der Wald wird nicht durch Windräder zerstört, sondern durch den menschengemachten Klimawandel.
Verwandte Artikel
Mini-Photovoltaik-Anlagen als einfacher Beitrag zur Energiewende
Grüne Runde am Donnerstag, 30.03. um 19:30 Uhr: Ein Stecker- oder Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaik-Modul, mit dem Sie Ihren eigenen Strom erzeugen können- nachhaltig und einfach. Wer sich mit ihrer Anschaffung…
Weiterlesen »
Weltfrauentag 2023
WIR STÄRKEN FRAUEN Unter diesem Motto stand eine Aktion des OV Sindelfingen zum Frauentag am 08.03.2023. Zur Freude vieler Passantinnen verteilten Hanna Bacherle, Rafiah Musleh und Lena Richter über 200…
Weiterlesen »
Grünen Treff beim BUND
bei unserem letzten Grünen Treff waren wir zu Gast im BUND-Umweltzentrum. Beim Austausch mit dem Vorstand des BUND erhielten wir tiefe Einblicke in die Arbeit und Themen ihres Ortsverbands. Folgende…
Weiterlesen »