Feinstaub Nachmessungen und Diskussion mit Grüner Fraktion.
Vergangene Woche hat das Verwaltungsgericht in Leipzig entschieden, dass Fahrverbote erlaubt und nötig sind. Die Debatte um durch Verkehr erzeugte Emissionen und Feinstaub könnte aktueller also kaum sein.
Doch wie es abseits des Neckartors aussieht ist dabei oft noch unbekannt.
Die GRÜNE Fraktion im Sindelfinger Gemeinderat wird daher jetzt selbst nachmessen. „Wir schließen uns der Initiative des Stuttgarter OK Labs an“, erklärt Helmut Hofmann.
Wie die Messung genau funktioniert, wie man mitmachen kann und was der aktuelle Stand ist, das hat Hofmann für seine Fraktion in einem Papier zusammengefasst, dass vergangene Woche an die Fraktionen und Presse ging und am 12. März in einer öffentlichen Fraktionsvorsitzung vorgestellt und diskutiert werden soll.
Dazu lädt die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN am 12. März ab 19.30 Uhr in Ihr Fraktionszimmer, gegenüber des großen Sitzungssaal, ein.
Verwandte Artikel
Mutlosigkeit statt Grenzüberschreitung – Leserbrief
Mit Bedauern und großer Enttäuschung haben die Besucherinnen und Besucher des kurzfristig abgesagten „Konzerts für den Frieden“ in der Ulu Moschee Sindelfingen und auch die Grüne Fraktion im Gemeinderat letzten…
Weiterlesen »
Kommunale Verpackungssteuer
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sindelfingen hat einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht, dass auch in Sindelfingen eine kommunale Verpackungssteuer eingeführt wird. Die zunehmende Vermüllung des Stadtbilds durch…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2023/2024
Hier unser Beitrag zu den Haushaltsberatungen. Von unserer Vorsitzenden Sabine Kober. Redemanuskript vom 2.2.2023 (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Vorsitzender, liebe Dezernent*innen, Mitarbeitende, Kolleginnen und Kollegen, sehr…
Weiterlesen »