Grüne Runde am Dienstag, den 12.07.
zu Barrierefreiheit und Chancengleichheit in Maichingen
Der ungehinderte Zugang zu Einrichtungen des öffentlichen Lebens ist der Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe in der Gesellschaft. Mit der UN-Behindertenrechtskonvention wurde 2008 der Schutz und die Förderung der Rechte von Menschen mit Einschränkungen, Handicaps oder Behinderungen festgeschrieben.
Wir freuen uns, dass mit dem Anlegen eines Außenaufzuges zukünftig die oberen Etagen des Bezirksamtes und des Bürgerhauses, die dortigen Dienstleistungen und damit auch die Bücherei für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich sein werden. Auch der Ausbau einiger Bushaltestellen stellt einen wesentlichen Fortschritt zur Barrierefreiheit dar.
Doch wie sieht es aus mit stolperfreien Wegen, Absätzen und Querungen?
Wo behindern Türen des Durchkommen mit Kinderwagen oder Rollator?
Wo ist die Orientierung für seh-eingeschränkte Menschen schwierig und welche Orte oder Ziele sind nicht nur für Seniorinnen und Senioren in Maichingen schwer erreichbar?
Wir laden alle Interessierten zu einem Austausch über Ihre Erfahrungen und Ihre Wünsche zu unserer nächsten Grünen Runde ein
am Dienstag, den 12.07. um 19.30 Uhr
im Seniorentreff des Bezirksamtes, ebenerdig und in Präsenz.
Zur Corona-Vorsorge achten wir auf ausreichenden Abstand und Lüften.
Wenn Ihnen das persönliche Erscheinen Mühe macht, erreichen Sie uns per mail unter maichingen@gruene-sindelfingen.de oder telefonisch unter 07031 386591.
Verwandte Artikel
Grüne Runde – Kinderbetreuung in Maichingen
Eine funktionierende und verlässliche Kinderbetreuung ist die Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit dem zunehmenden demografischen Wandel spüren wir heute schon schmerzhaft, welche Lücken ein Mangel an…
Weiterlesen »
Foto: Pixaby
Grüne Runde – foodsharing mit kreativer Reste-Küche
Bei unserer nächsten Grünen Runde zum Jahres-Ausklang am Dienstag, den 29.11. ab 19.00 Uhr im Alten Rathaus, Sindelfinger Straße 14 zaubern wir mit „übrigen“ Lebensmitteln aus unserem Kühlschrank, Vorrat und…
Weiterlesen »
Aktion Klimaschutz zum Mitmachen
Hier unsere ersten Beiträge: Aus der Landhaussiedlung Um einen Beitrag zur Artenvielfalt im heimischen Garten und auch das ständige Mähen (was Zeit und Ressourcen verbraucht), haben wir uns vor 3…
Weiterlesen »